CO2-Bilanzen für Städte, Gemeinden und Landkreise

Eine CO2- oder auch Treibhausgasbilanz gibt an, wie viele Tonnen klimarelevanter Treibhausgase (THG) in einer Kommune jährlich durch den stationären Energieeinsatz und den Verkehr verursacht werden. Zur Erstellung der Bilanz ist eine Sondierung aller relevanten kommunalen Einflussbereiche notwendig. Dies erfordert neben der Datenrecherche auch eine umfassende lokale Bestandsaufnahme. Die THG-Bilanzen bilden die Grundlage für ein Controlling der kommunalen Klimaschutzstrategie und machen ihren Erfolg sichtbar. Sie können auch genutzt werden, um den Stand des Klimaschutzmanagements verschiedener Kommunen miteinander zu vergleichen (sogenanntes „Benchmarking“). Die THG-Bilanz ist folglich ein unerlässlicher Bestandteil der kommunalen Klimaschutzarbeit.
Zahlreiche CO2-Bilanzen haben bereits umgesetzt
Mit Hilfe des BICO2BW-Tools des Landes Baden-Württemberg haben wir für zahlreich Städte und Gemeinden im Enzkreis bereits CO2-Bilanzen erstellt. Auch für einzelne Organisationen haben wir bereits Energie- und CO2-Bilanzen erarbeitet.